Die E-Plus Gruppe setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Seniorinnen und Senioren für die mobile Internetnutzung zu gewinnen und Berührungsängste mit der neuen Technik abzubauen. Am Dienstag startete daher nun auch in Lubmin das Projekt „Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit den Teilnehmenden stellten Vertreter des Mobilfunkanbieters und der Stiftung Digitale Chancen das Projekt der Öffentlichkeit vor. Unterstützt wird die Initiative von dem Bundestagsabgeordneten Matthias Lietz (CDU).
Dieser übergab im Beisein des Bürgermeisters von Lubmin, Axel Vogt (Freie Wähler), die Tablet PCs an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Senioren- und Servicezentrums Am Rosengarten in Lubmin.
Senioren testen Tablet PCs
Zum Auftakt kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Senioren- und Servicezentrum Am Rosengarten zusammen und testeten die Tablet PCs. „Durch die Bereitstellung von Tablet-PC’s für die Seniorinnen und Senioren der DRK-Wohnanlage wird ein „barrierefreier“ Zugang zu neuen Medien ermöglicht. Im Verbund mit der Stiftung Digitale Chancen und der E-Plus Gruppe wirken wir der Ausgrenzung älterer Menschen aus dem gesellschaftlichen Globalisierungsprozess entgegen. Sie erlernen gemeinsam den Umgang mit den Geräten und entdecken neue Möglichkeiten zur Erleichterung der Alltagsbewältigung. Besonders im ländlichen Raum in Verbindung mit eingeschränkter Mobilität gewinnt der mobile Internetzugang eine ganz beachtliche Gewichtung“, erklärte der DRK Geschäftsführer des Kreisverbandes Ostpommern e.V., Thomas Pohlers.

Die Senioren und Seniorinnen sammeln erste Erfahrungen mit dem mobilen Internet.
Unterstützung aus der Politik

Übergabe der Tablet PCs mit Matthias Lietz und Axel Vogt.
Die 87-Jährige Projektteilnehmerin Hildegard Gläs zeigt sich bereits fasziniert: „Das interessiert mich einfach. Man kann alt werden wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!“

Die Senioren gehen ins Netz.